
Q&A
1. Kunsttherapie
2. Reiki (Information)
3. Reiki (Fragen)
4. Colour up your life
Häufig gestellte Fragen
1. Kunsttherapie
Was sind die häufigsten Fragen, die unsere Klienten uns zur Kunsttherapie stellen?
Die häufigsten Fragen drehen sich oft um den Ablauf einer Sitzung, ob künstlerische Vorerfahrung notwendig ist und welche spezifischen Probleme oder Themen durch Kunsttherapie behandelt werden können. Viele Klienten sind auch neugierig, welche Materialien verwendet werden und wie diese zur therapeutischen Wirkung beitragen.
Welche Bedenken haben Klienten oft, bevor sie mit der Kunsttherapie beginnen, und wie begegnen wir diesen?
Einige Klienten befürchten, dass sie nicht "kreativ genug" für Kunsttherapie sind oder dass ihre künstlerischen Fähigkeiten bewertet werden. Ich begegne diesen Bedenken, indem ich betone, dass es in der Kunsttherapie nicht um künstlerische Perfektion geht, sondern um den Ausdruck und die Erforschung von Gefühlen und Gedanken durch kreative Medien. Es geht darum, den inneren Prozess sichtbar zu machen, nicht darum, ein Meisterwerk zu schaffen.
Gibt es Missverständnisse über Kunsttherapie, die du gerne ausräumen möchtest?
Ein häufiges Missverständnis ist, dass Kunsttherapie nur für Menschen mit psychischen Erkrankungen geeignet ist. Tatsächlich kann Kunsttherapie für jeden hilfreich sein, der seine Selbstwahrnehmung verbessern, Stress reduzieren oder persönliche Herausforderungen bewältigen möchte. Es ist ein wertvolles Werkzeug für persönliches Wachstum und emotionale Selbstheilung.
Kannst du ein konkretes Beispiel nennen, wie Kunsttherapie jemandem geholfen hat, und was diese Person davon gelernt hat?
Ich erinnere mich an eine Klientin, die mit einem tiefen Verlust zu kämpfen hatte und Schwierigkeiten hatte, ihre Trauer verbal auszudrücken. Durch das Malen von Bildern, die ihre Gefühle repräsentierten, konnte sie einen Weg finden, ihre Trauer zu verarbeiten und loszulassen. Sie lernte, dass es in Ordnung ist, schwierige Emotionen zu fühlen und dass kreativer Ausdruck ein kraftvolles Werkzeug zur Selbstheilung sein kann.
Häufig gestellte Fragen
3. Reiki
Du bist nicht allein mit deinen Fragen!
Viele Menschen spüren eine Sehnsucht nach Ruhe – und gleichzeitig Zweifel, wie sie sich Zeit dafür schaffen sollen. Hier findest du Antworten, die dich abholen – ohne Druck.





4. Colour up your life - Online Training
Colour up your life
Was bedeutet Individuation?
Der Begriff Individuation stammt aus der Tiefenpsychologie von Carl Gustav Jung und beschreibt den Weg, auf dem wir unser wahres Selbst erkennen und entfalten. Es geht darum, alle Teile in uns – Licht und Schatten, Bewusstes und Unbewusstes – zu integrieren und in Einklang zu bringen.
Individuation bedeutet nicht, jemand anderes zu werden, sondern das zu leben, was du schon immer bist: deine authentische Essenz.
Wenn wir uns auf diesen Prozess einlassen, entsteht:
-
mehr Klarheit über unsere Bedürfnisse und Werte
-
mehr Kraft, eigene Entscheidungen zu treffen
-
mehr Freiheit, unser Leben nach unserer inneren Wahrheit zu gestalten
Du bist einzigartig – und genau darin liegt deine Stärke.
Der Weg der Individuation führt dich zurück zu dir selbst und lässt dich dein Leben in Farbe, Leichtigkeit und Freude leben
Erstgespräch
Nutze die Gelegenheit für ein kostenloses Erstgespräch! Erfahre, wo du aktuell stehst und wie unsere Angebote dich gezielt in deiner persönlichen Entwicklung unterstützen können.